Volontariat/AMS-Arbeitstraining: Kommunikation & Partizipation
Du willst Teil eines motivierten Teams sein, das einen Mitmach-Supermarkt gründet? Du möchtest deine kommunikativen Fähigkeiten einbringen, um ein innovatives Projekt, das soziale und ökologisch Fragen verbindet, aufzubauen? Dann bist du bei uns richtig! Für eine Kampagne zur Mitgliedergewinnung suchen wir unterstützende Hände. Dein Lebenslauf und ein paar Zeilen zu deiner Motivation mit dem Betreff „Kommunikation“ laufend, jedoch bis spätestens 12.3.2024 per PDF an: mitmachen@mila.wien Wir freuen uns auf deine Zuschrift!
Lesefutter bei MILA
„Die Freitag-in der Früh-Schicht mag ich gerne. Da sehe ich gleich, was geliefert wird, was ich alles noch nicht kenne und was ich kosten will!“ Er kauft gerne die getrockneten Oliven, schätzt besonders die Qualität der Erdäpfel; und dass wir sein aktuelles Buch als „Lesefutter“ ins Sortiment aufgenommen haben, freut ihn freilich. Und wir freuen uns sehr auf die Lesung am Freitag, dem 1. März um 19 Uhr im Minimarkt.
Zu Besuch bei der Rizoma Coop in Lissabon
MILA-Vorstandsmitglied Joachim war in Portugal und hat dort die Rizoma Coop besucht – die ist „mehr als nur ein Supermarkt“. Gemeinsam mit Alison und Bernardo startet der Besuch auf der angenehm kühlen Terrasse im Innenhof der Rizoma Coop. Beide sind zwei der aktivsten Mitglieder der Coop – und ihre Leidenschaft für die Themen Ernährung und kooperatives Wirtschaften zeigt sich, sobald sie beginnen, über Rizoma zu erzählen.
Cola mit Anti-Mengenrabatt
Premium Cola: Wie Mitbestimmung den Geschmack verändert! Im Dezember war Uwe Lübbermann von Premium Cola, dem Hamburger Kollektiv, in Wien und hat uns im MILA Minimarkt besucht.
Trinkgenuss mit Aussicht
MILA zu Besuch im BioWeingut Söllner! Letztlich entscheiden wir uns pragmatisch fürs Auto, um hinaus zum BioWeingut Söllner zu gelangen. Zum einen, weil Gösing am Wagram abseits, im Schlagschatten von Öffi-Erreichbarkeit liegt, zum anderen ist es kommod, den großen Kofferraum für reichlich MILA-Wein-Nachschub zu nutzen.
Auf Standortsuche
Bis Ende des Jahres will MILA ein Lokal für den großen Mitmach-Supermarkt finden! Einen Platz drinnen oder draußen, zum Verweilen. Tageslicht und freier Blick nach draußen. Das inspiziert MILA-Standortsucherin Beatrice bei einer Objektbesichtigung gleich am Anfang....
Sortiment-Arbeitsgruppe besucht MILA-Produzent*innen
MILA Mitglied Karin Kuna beschreibt für uns den Besuch der AG Sortiment bei der Stadtlandwirtschaft Mader und der kleinen Stadtfarm, wo die Pilze-Züchter Hut & Stiel zu Hause sind. Fest treten wir in die Pedale, um dorthin zu kommen, wo Wien ins...
Wo kommt unser Spargel her?
Unweit des niederösterreichischen Marchegg wird der kulinarische Frühlingsbote zeitig in der Früh gestochen, sprich von Hand geerntet und ist dank kurzem Transportweg erntefrisch bei MILA in knackigem Grün oder saftigem Weiß zu haben: Unseren Spargel beziehen wir von Familie Brandenstein, die ihr Gut Markhof bereits seit 1990 nach biologischen Richtlinien bewirtschaftet. Neben Wein-, Obst (Erdbeeren!)-, und Gemüsekulturen ist hier im nördlichen Marchfeld der Spargel-Anbau eine zentrale Säule des renommierten Agrarbetriebs.
Unser Operatives Team formiert sich!
Spätestens nach der Genossenschaftsgründung wurde rasch klar, dass um den großen Supermarkt bald Realität werden zu lassen, das zu erwartende Arbeitspensum nicht mehr ehrenamtlich in der Freizeit bzw. neben anderer Jobs zu bewältigen sein wird.
Prozess für den Supermarkt-Standort
Drei Schwerpunkte hat MILA nach der Genossenschaftsgründung gesetzt, die sich gegenseitig beeinflussen: Mitglieder gewinnen, Finanzierung sichern und einen Standort für den Supermarkt finden. Die AG Standort hat sich neu formiert und berichtet über die laufenden...