Mitmach-Schicht
Deine Mitmach-Schicht macht den Unterschied: sie ermöglicht es, hochwertige Produkte zu leistbaren Preisen anzubieten. Alle aktiven Mitglieder machen 3 Stunden alle 4 Wochen im Supermarkt mit: Kassieren, Lieferscheine oder Preisschilder checken, Regale einräumen.
Warum ist deine Mitmach-Schicht so wichtig?
Die aktive Teilnahme an den MILA Mitmach-Schichten ermöglicht uns, günstigere Preise für hochwertige Produkte anzubieten und so gemeinsam, gutes Essen für ALLE zugänglich zu machen. Das ist die Vision von MILA. Denn nur wenn alle unentgeltlich mithelfen, können gute Preise für alle angeboten werden. Deshalb ist auch deine MILA Mitmach-Schicht so wichtig und für alle aktiven Mitglieder Voraussetzung. Wir fördern gleichberechtigte Interaktion und Begegnung auf Augenhöhe. Und PS: Wir können dir verraten – bisher hatte noch jede*r Spaß in der MILA Mitmach-Schicht.
Was sind typische Aufgaben in einer Mitmach-Schicht?
Aktive Mitglieder übernehmen in den Mitmach-Schichten unterschiedliche Aufgaben, um den Betrieb des Supermarkts sicherzustellen. Dazu gehören zum Beispiel:
- Anlieferung: Waren annehmen, Lieferschein kontrollieren und Einräumen der Ware ins Lager
- Empfang: Mitgliedskarten kontrollieren, Interessierte informieren, Betreuung der Obst- und Gemüseabteilung
- Regale auffüllen und Mindesthaltbarkeitsdaten prüfen
- Produkte abkassieren
- Reinigung: für Ordnung und Sauberkeit im Supermarkt sorgen
Die Schichten finden während der Öffnungs- und Lieferzeiten des Supermarkts statt. Die genaue Einteilung richtet sich nach den Abläufen im Supermarkt. Je nach Bedarf sind unterschiedlich viele Mitglieder gleichzeitig im Einsatz. Also, keine Sorge! Im Minimarkt bist du aktuell immer zu zweit in einer Schicht.
Ein kleiner Teil der Schichten umfasst auch Tätigkeiten außerhalb des Supermarkts, z. B.: Betreuung im Mitgliederbüro, Verfassen von Mitgliedernachrichten, Social Media & IT-Aufgaben, Unterstützung in der Buchhaltung, Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten.
Wie melde ich mich für meine Mitmach-Schicht an?
Jedes Mitglied bucht sich eigenständig für eine Mitmach-Schicht auf unserer Mitgliederplattform mein.mila.wien ein. Die meisten Mitglieder haben ihre Mitmach-Schicht in einem fixen 4-Wochen Rhythmus eingeplant (z. B. immer freitags von 11-14 Uhr). Das hilft allen sehr den Überblick zu bewahren, den Ablauf im Supermarkt einzuteilen und erleichtert die langfristige Planung. Also, wenn du dir jetzt schon deine fixe Mitmach-Schicht übernehmen willst, freuen wir uns! Es gibt aber auch flexiblere Schichten als „Springer*innen“. Diese werden meist kurzfristig über eine Signalgruppe gepostet, wenn es zu einem plötzlichen Ausfall kommt.
Woher weiß ich, was zu tun ist?
Ganz viele Infos zur ersten Schicht gibt’s bereits jetzt auf unserer Mitglieder-Plattform. Es gibt Checklisten, und regelmäßige Einschulungs-Termine. Du bist nie allein, sondern mindestens zu zweit in einer Schicht. Im Minimarkt arbeiten wir mit Checklisten, anhand derer wir uns durch die Schichten navigieren und natürlich gibt es immer die Möglichkeit, jemanden anzurufen. Im großen Supermarkt wird es Schichtkoordinator*innen geben, die vor Ort sind und alles erklären können.
Was, wenn ich das nicht schaffe?
Wir wissen, dass die Mitmach-Schichten für manche Menschen eine Herausforderung sein können. Deshalb suchen wir bei besonderen Lebenslagen oder schwierigen Situationen individuelle Lösungen. Bei bestimmten Bedürfnissen (Probleme mit zu langem Stehen, Sehbeeinträchtigung, schwer heben etc.) einfach eine E-Mail vorab ans Mitgliederbüro, wir finden für jede Person eine Lösung und eine passende Schicht. Bei MILA streben wir danach, allen das Mitmachen zu ermöglichen. Sogenannte Buddy-Schichten könnten zukünftig bei MILA zusätzliche Unterstützung bieten. Ein Buddy ist ein Mitglied, das einem anderem Mitglied zur Seite steht, um gemeinsam die Mitmach-Schicht zu meistern. Es kann auch Befreiungen geben – z. B. bei Krankheit, bei intensiven Sorgepflichten oder wenn du gerade ein Kind bekommen hast.
Unter welchen Umständen sind Befreiungen von den Mitmach-Schichten möglich?
Ist die Mitmach-Schicht nicht mehr möglich, kannst du dich befreien lassen. Bitte melde dich dafür im Mitgliederbüro. Unter folgenden Umständen sind Befreiungen möglich:
Generelle Befreiung möglich
- Mitglieder ab 70+ Jahre können dauerhaft befreit werden.
- Bei chronischer Erkrankung, Beeinträchtigung oder Behinderungen (z. B. körperliche Behinderung) ist eine dauerhafte Befreiung möglich.
Temporäre Befreiung möglich
- Bei Mutterschutz ist eine Befreiung während des Mutterschutzes möglich.
- Junge Eltern bei Geburt, Adoption oder Aufnahme eines Pflegekindes können für 12 Monate befreit werden. Junge Eltern mit Zwillingen können für 24 Monate befreit werden.
- Alleinerziehende können vollständig befreit werden, bis das Kind oder die Kinder 6 Jahre alt sind und anschließend von der Hälfte der Schichten befreit werden, bis das Kind oder die Kinder 11 Jahre alt sind.
- Beim Tod eines nahestehenden Menschen ist eine Befreiung für 3 Monate möglich.
- Bei Erkrankung oder Beeinträchtigung (z. B. Verletzung, Depression, Long Covid) ist eine Befreiung für die Dauer der Erkrankung oder Beeinträchtigung möglich.
- Bei Betreuung von Angehörigen und nahestehenden Menschen mit (chronischer) Erkrankung oder Behinderung ist eine Befreiung für die Dauer der Betreuung möglich.
Für eine generelle oder temporäre Befreiung von den Mitmach-Schichten brauchst du keinen Nachweis zu erbringen. Du erklärst dich jedoch bereit, anlassbezogen auf Verlangen Belege vorzulegen (z. B. bei einem konkreten Missbrauchsverdacht). Falls du dich in deiner Situation nicht bei den aufgelisteten Fällen wiederfindest und den Bedarf einer Schicht-Befreiung hast, bitten wir dich mit dem Mitgliederbüro in Kontakt zu treten. Bei den angeführten Befreiungen handelt es sich lediglich um die aktuelle Liste, die noch weiter wachsen kann.
Kann jemand miteinkaufen?
Ja, als aktives MILA-Mitglied kannst du eine Person deiner Wahl als dein*e Miteinkäufer*in bestimmen. Diese Person muss kein Genossenschaftsmitglied sein, darf aber trotzdem bei MILA einkaufen. Allerdings kann deine Miteinkäufer*in aus rechtlichen Gründen nicht deine Mitmach-Schichten übernehmen. Hol‘ dir gleich deine Karte für deine*n Miteinkäufer*in. Einfach den Namen und die Adresse deiner Wunschperson an mitglied@mila.wien senden und wir stellen die Karte aus! Du kannst sie dann im Mitgliederbüro oder an der Kassa abholen.
Wie funktioniert meine Mitgliedskarte?
Deine Mitgliedskarte dient später nicht nur zum Einchecken im Supermarkt, sondern schon jetzt als Zahlungsmittel. Du kannst Guthaben auf deine Karte hochladen. Lade sie einfach mit Guthaben auf, indem du an der Kassa im Minimarkt den gewünschten Betrag bezahlst (am liebsten bar) – der Betrag wird direkt auf deine Karte geladen. So hilfst du uns, die Gebühren, die für jede Bankomatzahlung anfallen, zu sparen! Zur Sicherheit: Solltest du deine Karte mit Guthaben verlieren, dann mach dir keine Sorgen. Dein Guthaben ist bei uns gespeichert. Wir sperren deine alte Karte und stellen dir gleich eine neue aus. Eine E-Mail an mitglied@mila.wien genügt.